Angelschein machen in Bayern – Dein Weg zum Fischereischein im Chiemgau

Du möchtest im wunderschönen Chiemgau angeln und brauchst einen Angelschein? In Bayern ist der Fischereischein Pflicht, um legal angeln zu dürfen. Hier erfährst du, wie du schnell und einfach deinen Angelschein in Bayern machen kannst – inklusive Kursen, Prüfung und den besten Angelspots rund um den Chiemsee.

1. Wer braucht einen Angelschein in Bayern?

In Bayern ist ein gültiger Fischereischein notwendig, um an öffentlichen Gewässern zu angeln. Diesen erhältst du nach bestandener Fischerprüfung, die aus einem Theorieteil und einer Prüfung besteht.

2. So machst du deinen Angelschein im Chiemgau

Der Weg zum bayerischen Angelschein läuft in drei Schritten ab:
Vorbereitungskurs: Angelkurs für den Fischereischein – Als Präsenzkurs – hier lernst du alles Wichtige über Fischkunde, Gewässer, Gerätekunde und gesetzliche Vorschriften.
Fischerprüfung ablegen: Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen und findet regelmäßig statt.
Fischereischein beantragen: Nach bestandener Prüfung erhältst du deinen Angelschein bei der zuständigen Behörde.

3. Wo kann man im Chiemgau angeln?

Mit dem Angelschein in Bayern hast du Zugang zu vielen traumhaften Gewässern:
🎣 Chiemsee – das „bayerische Meer“ mit Hecht, Zander & Renke
🎣 Alz & Traun – perfekte Flüsse für Fliegenfischer
🎣 Waginger See & Simssee – idyllische Angelspots mit hervorragendem Fischbestand

4. Angelschein Bayern – Jetzt starten!

Egal ob du Einsteiger oder erfahrener Angler bist – im Chiemgau findest du die besten Möglichkeiten, um deinen Angelschein zu machen und die wunderschöne Natur beim Angeln zu genießen.

📌 Jetzt informieren & Angelschein-Kurs für den Fischereischein buchen!

——————————————

Angehende Fischer aus Österreich herzlich willkommen!!

Durch die Nähe des Kurslokals zur A8 und zu den Straßen B 307 und B 305 ist eine zügige An-bzw. Abfahrt gegeben. Den abendlich auftretenden Berufsverkehr muss man nicht fürchten.
Es ist anstandslos möglich, den Bayerischen Fischereischein als Österreicher zu erwerben. Voraussetzung ist der Besuch eines Vorbereitungskurses und das Ablegen der Staatlichen Fischerprüfung in Bayern.
Ein länderübergreifender Austausch in der Angelfischerei kann durchaus der Start zu diversen Fishing-Trips in der Zukunft sein.

——————————————————————-

Vorteile Präsenzkurs am Abend:
(Präsenzkurs vom November 2025 bis Februar 2026)

Kursnummer 8072

  • Mindeststundenangebot des Kursleiters 45 Stunden
  • Mindestangebot der Praxiseinheiten 4*3 Stunden frei wählbar nach Stundenplan
  • Jede Unterrichtseinheit beträgt min. 3 Stunden
  • Die Unterrichtseinheiten werden unterteilt somit könnten Schüler oder Schichtarbeiter den Kurs eher verlassen, es werden lediglich die abgeleisteten Stunden geschrieben
  • Das Kurslokal Pizzeria „Da Peppe“ (Übersee) bzw. Hinterwirt (Übersee) ist lediglich für den Fischerkurs reserviert (Keine fremden Leute im Saal) Getränke und Brotzeiten werden während des Kurses frisch zubereitet
  • Der Ausbildungskurs findet unter einer lockeren aufgeheiterten Atmosphäre statt
  • Der Anglerbund Chiemsee e.V. stellt teilweise Gerätschaften zur Fischverwertung zur Verfügung
  • Der Anglerbund Chiemsee e. V. ermöglicht uns einen Gratisfischtag nach bestandener Fischerprüfung
  • Es gibt die Möglichkeit, während der Ausbildung die Fischzuchtanlagen in Winkl bei Grabenstätt und Hirschau zu besuchen
  • Die Firma Chiemsee Tackle wird uns bei der Praktischen Ausbildung in der Gerätekunde unterstützen

Angebot-Crashkurs

Gerne werden auf Anfrage Crashkurse angeboten. Der Kurs kann innerhalb 5 Wochen durchgezogen werden. Kurstage Dienstag, Donnerstag und Samstag.

Es werden 33 Stunden angeboten. Die Gruppe eines Crashkurses sollte zwischen 8 und 10 Teilnehmern liegen. Optimal bieten sich Crashkurse für Freundescliquen, Vereine, Großfamilien oder auch als weiterführende Bildungsmaßnahmen für Arbeitgeber an.

 

Kurspreise und Sonstiges

 

Mitglied Anglerbund Chiemsee e.V. Präsenzkurs:                                                          120,00 €

Nichtmitglieder Anglerbund Chiemsee e.V. Präsenzkurs:                                             150,00 €

Crashkurs auf Anfrage bei mind. 8 Teilnehmern:                                                           250,00 €

Ausbildungsmappe Heintges Lehr- und Lernsysteme                                                    50,00 €

Zulassung zur Fischerprüfung (Prüfungsgebühr)                                                            50,00 €

 

Bitte beachten – Für den Kurs 2025/2026 gibt es wechselnde Lokalitäten für die Kursabende: 

Download für den Smartphone Kalender: HIER

  1. November 2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Pizzeria „Da Peppe“ Übersee

  1. November 2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Pizzeria „Da Peppe“ Übersee
  1. November 2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Gasthof Hinterwirt Übersee
  1. November 2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Gasthpf Hinterwirt Übersee
  1. Dezember 2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Gasthof Hinterwirt Übersee
  1. Dezember 2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Gasthof Hinterwirt Übersee
  1. Dezember 2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Gasthof Hinterwirt Übersee
  1. Januar 2026, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Pizzeria „Da Peppe“ Übersee
  1. Januar 2026, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Pizzeria „Da Peppe“ Übersee
  1. Januar 2026, 09 Uhr bis 12 Uhr, Ort: Praxisteil Fischerhütte Anglerbund Chiemsee e. V.
  1. Januar 2026, 13 Uhr bis 16 Uhr, Ort: Praxisteil Fischerhütte Anglerbund Chiemsee e.V.
  1. Januar 2026, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Pizzeria „Da Peppe“ Übersee
  1. Januar 2026, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Pizzeria „Da Peppe“ Übersee
  1. Februar 2026, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: „Pizzeria Da Peppe“ Übersee

  1. Februar 2026, 18 Uhr bis 21 Uhr, Ort: Gasthof Hinterwirt Übersee

Es werden mindestens 42 Kursstunden vom Kursleiter angeboten. Der Kursteilnehmer darf sich entsprechend die 30 Mindest-Soll-Stunden nach Belieben einteilen, Voraussetzung hierfür sind lediglich 19 Pflichtstunden in den jeweiligen Fachgebieten.